- Vogelschützer
- Vo|gel|schüt|zer, der: jmd., der sich beim Vogelschutz engagiert, betätigt: die V. in Italien, Spanien, Südfrankreich ... erwarten unsere Unterstützung (NZZ 13. 10. 84, 25).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Importverbot Wildvögel — Das Komitee gegen den Vogelmord e. V. ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO) im Bereich des Natur , Tier und Artenschutzes. Der Verband versteht sich als Aktionsgemeinschaft, der dort aktiv wird, wo Wildvögel durch Jäger, Wilderer und… … Deutsch Wikipedia
Komitee gegen den Vogelmord — Das Komitee gegen den Vogelmord e. V. ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO) im Bereich des Natur , Tier und Artenschutzes. Der Verband versteht sich als Aktionsgemeinschaft, der dort aktiv wird, wo Wildvögel durch Jäger, Wilderer und… … Deutsch Wikipedia
Leopold Martin — Mammutreste im Rosensteinmuseum Philipp Leopold Martin (* 5. November 1815 in Gnadenberg bei Bunzlau, Schlesien; † 1885 oder 1886) war ein deutscher Naturforscher, Ornithologe und Tierpräparator und gilt als Begründer der modernen … Deutsch Wikipedia
.mt — Repubblika ta Malta (malt.) Republic of Malta (engl.) Republik Malta … Deutsch Wikipedia
Graffiti — Bridge Gallery Lörrach G … Deutsch Wikipedia
Graffiti-Writing — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Graffiti am Wiener Donaukanal … Deutsch Wikipedia
Graffitiforschung — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Graffiti am Wiener Donaukanal … Deutsch Wikipedia
Graffitiwriting — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Graffiti am Wiener Donaukanal … Deutsch Wikipedia
Jens Sörensen Wand — (nach einigen Quellen auch Wandt; * 1875 in Dänemark; † 26. Mai 1950 bei Norderoog) war Vogelschützer und Vogelwart auf der Hallig Norderoog. Inhaltsverzeichnis 1 Sein Wirken als Vogelwart 2 Seine eigentümliche Persönlichkeit … Deutsch Wikipedia
Joachim Radkau — (* 4. Oktober 1943 in Oberlübbe im Kreis Minden) ist ein deutscher Historiker. Leben Der Sohn eines evangelischen Pfarrers studierte von 1963 bis 1968 Geschichte in Münster, Berlin (Freie Universität) und Hamburg, u. a. bei Fritz Fischer, der ihn … Deutsch Wikipedia